Angebote

Vom Projekt Sonnengärtnerei

Weiteres...

Ökologisches
Rezepte
Aktuelle Gartentipps

Gesund miteinander leben 

Die Entwicklung der Weltreiche 

14.1.2025 

Der Weg in den Frieden 

Ich frage mich hin und wieder: Wann gab es Republiken als Staatsform und wann Monarchien? Tatsächlich wurde die Republik nicht erst mit der französischen Revolution 1789-94 erfunden. Dem ersten Römischen Reich ging die Römische Republik voraus. Ich will die Entwicklung hier mal genauer betrachten. 

Etwa zur selben Zeit vor 3000 bis 5000 Jahren bildeten sich in Ägypten und in Südostasien Hochkulturen heraus. Beide übten einen Einfluss weit ins Umland aus. 

Wahrscheinlich zur selben Zeit entwickelte sich auch in Zentralafrika eine Hochkultur. Diese war von der ägyptischen Gesellschaft räumlich durch die Wüste Sahara getrennt. Es gab Handelsbeziehungen entlang der afrikanischen Küsten und entlang des Nils. 

Die Entwicklung war vom Einfluss des Wassers abhängig. In China geriet während der letzten Warmzeit das Gebiet des heutigen Peking weitläufig unter den Meeresspiegel. Die chinesische Kultur entwickelte sich trotzdem kontinuierlich. 

In Ägypten gab es Zeiten mit viel Niederschlägen und auch lange trockene Zeitabschnitte. In letzteren gab es Unterbrechungen in der Kultur. Sobald es wieder mehr regnete, wurde das Land erneut besiedelt. 

Vor etwas mehr als 3500 Jahren begann in Ägypten der Zeitabschnitt der Pharaonen. Etwa zu dieser Zeit bildete sich eine neue zunächst kleine Gesellschaft: Israel. Der Legende nach geht Israel auf Jakob, den Sohn Abrahams zurück. Die 12 Söhne Jakobs sind die 12 Stammväter Israels, das aus 12 Stämmen bestand. Das war nur eine Familie und zunächst ohne größere Bedeutung. 
Jakob und seine Familie gingen laut Bibel während einer Hungersnot nach Ägypten und integrierten sich dort. 
Ihre Familien wuchsen und wurden ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in Ägypten auf Grund ihrer Arbeitskraft. 
Wann und wie die Familie zu Sklaven wurden, ist mir nicht bekannt. Etwa vor 3300 Jahren wanderte die Familie Israel, die inzwischen zu einem Volk geworden war, aus Ägypten aus. 
Die zurzeit des Auszugs aus Ägypten statt gefundenen biblischen Plagen sind z. T. archäologisch nachgewiesen. U. a. ein großer Vulkanausbruch, der zur Verdunklung des Himmels führte. Interessanterweise sind in den Ablagerungen des Ausbruchs zwei Ölbäume gefunden worden, die halbwegs intakt von der flüssigen Magma umschlossen wurden. Sind das vielleicht die beiden Ölbäume aus der Offenbarung, die Zeugnis ablegen? 
Es gibt aber eine zeitliche Differenz der Datierung der Ausgrabungen zur biblischen Zählung. Den Ausgrabungen nach haben die Plagen und damit der Exodus von Israel aus Ägypten 400 Jahre früher, also vor 3700 Jahren statt gefunden. Sind da bei der Zusammenstellung der Bibel 400 Jahre Chronik nicht erwähnt worden? Das nur am Rande. Viel wichtiger ist, dass Israel 40 Jahre nach dem Auszug aus Ägypten östlich des Schilfmeers (einer Verlängerung des Roten Meeres) sesshaft wurde und sich zu einem bedeutenden Volk in der Region entwickelte. 

Israel hatte zunächst eine Staatsform mit Richtern an der Spitze, und zwar je nach Zählung 300 bis 700 Jahre lang. Man könnte diese Regierungsform vor 3000 bis 3500 Jahren auch als erste Republik bezeichnen. 

Vor etwa 3050 Jahren wurde die Staatsform in eine Monarchie umgewandelt mit Saul als ersten König Israels. 

Ihm folgte David als der wohl bedeutendste König Israels. Von David übernahm dessen Sohn Salomo den Thron. Salomo ließ den ersten Tempel bauen. Überhaupt hatten die Priester eine besondere Rolle in Israel. Der Stamm der Nachkommen des Levi, eines der 12 Söhne Jakobs, bekam per Geburtsrecht die Aufgabe der Priesterschaft. Deshalb bekam dieser Stamm als einziger kein Land. Die übrigen 11 Stämme sollten den 10. Teil ihrer Erträge an die Priester abgeben und so deren Lebensunterhalt und die Erfüllung der priesterlichen Aufgaben finanzieren. 

Könige und Priester waren somit über Generationen in der Ausübung der Staatsgewalt unterwiesen. 

Salomo war der letzte König des gesamten Israels. Nach Salomos Tod zerfiel Israel in Nord- und Südreich. Das Südreich bestand aus den Juden, dem Stamm Benjamin und den Leviten. Das Südreich bestand aus den übrigen 9 Stämmen und ebenfalls den Leviten. Die Priester blieben in beiden Ländern weiter tätig. 

Im Jahr 723-722 vor unserer Zeitrechnung wurde das Nordreich Israel durch die Assyrer erobert und zerschlagen. Von den 10 Stämmen dort gibt es seitdem offiziell keine Spur mehr. 

Im Jahr 586 v. u. Z. dann auch das Südreich Juda von den Babyloniern erobert und das Volk geriet knapp 70 Jahre in Gefangenschaft nach Babylon. In der Gefangenschaft wurde auch erstmals die Thora aufgeschrieben, das sind u. a. die 5 Bücher Mose. Sie wurde von Juden aufgeschrieben, die zu der Zeit seit 350 Jahre von den übrigen Stämmen Israels getrennt lebten. Von daher ist der überwiegende Teil des alten Testaments die subjektive Sicht der Juden. Von den anderen Stämmen, also des eigentlichen Israels fehlen bis heute alle Aufzeichnungen. 

Interessant finde ich aber, was in zeitlicher Abfolge danach passierte. 

Die Gründung der römischen Republik 

Im Jahr 509 v. u. Z. wurde die römische Republik gegründet. Es ist naheliegend, dass die Gründer mindestens Hilfe von den seit 77 Jahren entgültig heimatlos gewordenen Leviten bekommen haben. Ich halte es für wahrscheinlich, dass die in der Ausübung der Staatsgewalt erfahrenen Leviten sich in der Regierung der römischen Republik eine neue Heimat erarbeitet hatten. Wenn diese meine Vermutung richtig ist, dann ist die römische Republik und damit auch das spätere römische Reich von Israel infiltriert gewesen. 

Vom Römischen Reich zum Vatikan 

Im Jahr 284 übergab der römische Kaiser Konstantin dem Papst einen Teil der Staatsgewalt. Das römische Reich existierte zwar noch ein paar Jahrhunderte, aber der Vatikan eroberte immer mehr Macht und Einfluss. Die Leviten hatten längst den Vatikan infiltriert und die Botschaften von Jesus in ihrem Sinn umgedeutet. Wahrscheinlich gibt es deshalb bereits in der Offenbarung Hinweise, dass der Antichrist in Rom zu finden ist. 

Mit dem wachsenden Einfluss des Papstes entwickelte sich ein neues staatliches System. Nur der Papst war fortan berechtigt, Könige oder Kaiser zu krönen. Das bedeutet, das religiöse Oberhaupt stand über allen Monarchien. U. a. deshalb zog die Reformation, also die Flucht aus dem Einfluss der katholischen Kirche Kriege nach sich. Hier merke ich an, dass die jeweiligen Könige und Fürsten entschieden, ob ihr Land evangelisch oder katholisch ist. Das Volk hatte dabei nicht das geringste Mitbestimmungsrecht. 

Der Papst verlor erstmals durch die napoleonischen Kriege an Einfluss, den er sich zeitweise zurück holte. Unter der Regierung von Bennito Mussolini wurde der Kirchenstaat nun unter dem Namen Vatikan auf sein heutiges Maß beschränkt. 

Die Entwicklung Europas

Etwa seit 4000 Jahren entwickelten sich auch in Europa Gesellschaften aus verschiedenen germanischen, keltischen und slawischen Stämmen. Es dauerte aber lange, bis es zu Staatsformen kam. Mit großer Wahrscheinlichkeit gab es Einfluss der Europäer bis nach Rom. Die Römer der Antike waren wahrscheinlich ein Mischvolk aus Mitteleuropäern, Griechen und Nachfahren aus Israel. 

Seit etwa 1300 Jahren breiten sich die Europäer aus. Zunächst in Gestalt der Wikinger. Später dann durch Eroberung weltweiter Kolonien. Den größten bis heute andauernden Siegeszug vollzogen die Europäer in Amerika. Dabei wurde Amerika aufgeteilt in Nordamerika für die Nordeuropäer und Mittel- und Südamerika für die Spanier und Portugiesen. Die ebenfalls vor 3000 Jahren entstandenen Hochkulturen in Amerika waren bereits vor 1000 Jahren zusammengebrochen, weil die Menschen für die Entwicklung ihrer Städte und dem Energiebedarf den gesamten Wald abgeholzt hatten. Infolge dessen blieben Niederschläge aus, es wurde weltweit wärmer und die amerikanischen Urvölker verhungerten und vernichteten sich gegenseitig, so dass sie den europäischen Eroberern vor 500 Jahren nicht mehr viel entgegen zu setzen hatten. 

Ende der Regierung der Welt durch Päpste und Neugründung von Israel 

Nachdem die Leviten nur noch geringen Einfluss über den Vatikan hatten, folgten sie dem Ruf der Zionisten und kehrten zurück in den neu gegründeten Staat Israel. Die Gründung wurde bereits seit dem 19. Jahrhundert vorbereitet und im Jahr 1948 vollzogen. 

 

 

Kontakt und Impressum 

Startseite   

Datenschutz auf diesen Seiten